Datenschutzerklärung
I.
INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Dies können Sie auch daran
sehen, dass wir auf unserer Homepage eine SSL-Verschlüsselung einsetzen, erkennbar an dem
Präfix "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers. Diese Verschlüsselung soll verhindern, dass
Dritte die jeweils übermittelten Daten einsehen können. Der weiteren Information des Nutzers
unserer Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten soll diese Datenschutzerklärung dienen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, IP-Adressen uva.
Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen
Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung
durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Als kirchliche Einrichtung unterliegen wir nicht der Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO"),
sondern dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"), das der DS-GVO weitestgehend
entspricht.
2. Verantwortlicher gem. § 4 Nr. 9 KDG ist der Regionalverbund der Katholischen
Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Kleve e.V., vertreten durch den
Vorsitzenden Propst Johannes Mecking, Kreisdechant (stellvertretende Vorsitzende: Simone
Schönell), Wasserstr. 1, 47533 Kleve, Telefon: +49 2821 7215-0, E-Mail Adresse: kbfkleve@
bistum-muenster.de. Der Verein ist Träger des Katholischen Bildungsforums im
Kreisdekanat Kleve, einer Einrichtung der Erwachsenenbildung und Familienbildung, in der die
katholischen Familienbildungsstätten Geldern-Kevelaer, Kalkar und Kleve, das Haus der Familie
Emmerich und das Kreisbildungswerk Kleve zusammengeschlossen sind.
3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz_kleve(at)reifig.eu, Telefon: +49(0)251/41836-0, oder unter der Postadresse:
Datenschutzbeauftragter Bildungsforum Kleve Sebastian Reifig,
c/o Sommerfeld-Majka-Reifig,
Friedrich-Ebert-Str. 122
48153 Münster
2
4. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten
Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, ggf. weitere Informationen
zu Ihren Kinder) von uns gespeichert, damit wir unserer geschäftlichen Tätigkeit nachgehen
können und Ihre Anfrage bearbeiten können (§ 6 Abs. 1 lit. c) KDG). Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder
schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen in der Regel für 13 Jahre. Die Löschung von
Teilnehmern, die seit 5 Jahren keinen Kurs mehr belegt haben, erfolgt in der EDV jährlich,
regelmäßig im Frühsommer. Physische Teilnehmerlisten werden 13 Jahre aufgehoben.
5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(a) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere
personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen
und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(b) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese
wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden
und werden regelmäßig kontrolliert.
(c) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn
Leistungen über unsere Website von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder
untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(d) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten auf unserer Homepage ist weder
gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sofern Sie diese Daten nicht übermitteln, kann
es zu Einschränkung bei der Nutzung unserer Website kommen. Die über unsere Website
angebotenen Services (wie Buchungen oder Bestellung von Informationsmaterial) können
Sie in diesem Fall ebenfalls nicht nutzen.
(e) Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
II.
WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit
widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Abwägung unserer
berechtigten Verarbeitungsinteressen mit Ihren Datenschutzinteressen stützen, können Sie
Widerspruch durch E-Mail an folgende E-Mail-Adresse kbf-kleve@bistum-muenster.de, per Post
an Wasserstr. 1, 47533 Kleve oder per Telefon an +49 2821 7215-0 gegen die Verarbeitung
3
einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines
Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der
Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung
der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt
verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und
werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere
zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
3. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der
Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter
folgenden Kontaktdaten informieren: E-Mail-Adresse kbf-kleve@bistum-muenster.de, per Post
an Wasserstr. 1, 47533 Kleve oder per Telefon +49 2821 7215-0.
III.
IHRE RECHTE
1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
(a) Recht auf Auskunft,
(b) Recht auf Berichtigung oder Löschung,
(c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
(d) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
(e) Recht auf Datenübertragbarkeit.
2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist grundsätzlich die Datenschutzbehörde am Sitz des
Unternehmens; hier Katholisches Datenschutzzentrum – Körperschaft des öffentlichen Rechts,
Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund.
IV.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
1. Informatorische Nutzung unserer Website
Wir bzw. der Hostinganbieter erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese in der
Regel als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir bzw. der Hostinganbieter die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server unseres Hostinganbieters übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden folgende Daten von unserem
Hostinganbieter, in der Regel in Form von Log-Files, erhoben, die technisch erforderlich sind, um
Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, Störungen zu
beheben, zu weiteren administrativen Zwecken, rechtliche Anfragen bearbeiten zu können, um
4
diese Daten statistisch auswerten zu können und so die Website benutzerfreundlicher gestalten
zu können (Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g) KDG):
(a) IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
(b) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(c) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
(d) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
(e) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
(f) jeweils übertragene Datenmenge
(g) Website, von der die Anforderung kommt
(h) Browser nebst Versionsnummer
(i) Betriebssystem und dessen Oberfläche
(j) Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
(k) Menge der gesendeten Daten in Byte
(l) Sprache und Version der Browsersoftware
(m) Name und URL der abgerufenen Datei.
Diese Daten werden nach 7 Tagen automatisch und dauerhaft gelöscht. Eine Übertragung der
Daten in das Ausland ist nicht beabsichtigt.
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung gemäß Ziffer II.2 zu widersprechen.
2. Einsatz von Cookies
(a) Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet werden. Der Cookies einsetzenden Stelle fließen durch diese Cookies
bestimmte Informationen zu. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf
Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Durch die Cookies werden uns z. B. folgende Daten übermittelt: Informationen über das
verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser nebst Versionsnummer, die
Session-ID, Session-User-ID und IP-Adresse des Nutzers, ggf. die in die Merkliste
aufgenommenen Kurse (Kursnummern-String). Diese Cookies helfen uns, die Website
benutzerfreundlicher zu gestalten. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist § 6
Abs. 1 lit. g) KDG. Zu den verwendeten Cookies gehören: ein Sitzungs-Cookie, für die Dauer
der Session sowie ein Merklisten-Cookie, der seine Gültigkeit nach 14 Tagen verliert.
5
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung gemäß Ziffer II.2 zu widersprechen, wobei
bei jedem Besuch der Website erneut Cookies gesetzt werden, sofern Sie nicht das Setzen
von Cookies in Ihrem Browser unterbinden.
Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich, möglicherweise stehen dann
allerdings einige Funktionen unserer Website nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Wie
Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies deaktivieren können, entnehmen Sie
bitte der Hilfefunktion ihres Browsers.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt nur, sofern wir bzw. der
Hostinganbieter dazu gesetzlich verpflichtet ist (§ 6 Abs. 1 lit. d) KDG).
(b) Matomo
Wir nutzen den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren
und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser
Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Dazu nutzen wir Ihre
anonymisierte IP-Adresse. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen
werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Die Daten werden nicht an Dritte,
mit Ausnahme des Hostinganbieters, weitergegeben. Die anonymisierte IP-Adresse wird
nach 180 Tagen automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist § 6
Abs. 1 lit. g) KDG.
Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum
Datenschutz erhalten Sie unter matomo.org/privacy-policy/.
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung gemäß Ziffer II.2 zu widersprechen.
3. Informationsmaterial
Wir übersenden Ihnen Informationsmaterial zu unseren Kursen, Seminaren und Veranstaltungen.
Dieses stellen wir in der Regel individuell für Sie angepasst zusammen. Im Rahmen des Versands
der Informationen verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen sowie Ihre Anschrift.
Sofern Sie 5 Jahre keinen Kurs belegt haben, löschen wir Ihre Daten in der EDV im Rahmen
unserer Löschroutinen, regelmäßig im Frühsommer. Rechtsgrundlage für die Übersendung des
Informationsmaterials ist § 6 Abs. 1 lit. g) KDG.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der
Werbung jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihnen keine weiteren
Informationsmaterialien übersenden. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter
folgenden Kontaktdaten informieren: E-Mail-Adresse kbf-kleve@bistum-muenster.de, per Post
an Wasserstr. 1, 47533 Kleve oder per Telefon +49 2821 7215-0.
4. Online-Buchungen
Wir bieten Ihnen auf unserer Homepage die Möglichkeit, Kurse und sonstige Angebote online
über eine verschlüsselte Verbindung zu buchen. Dazu benötigen wir folgende Daten von Ihnen:
6
Name, Vorname, Geschlecht, Adressdaten wie PLZ, Ort, Straße und Hausnummer,
Telefonnummer, Zahlungsdaten (BIC, IBAN), E-Mail-Adresse und Geburtsdatum sowie ggf. weitere
Daten sofern diese für den jeweiligen Kurs von Bedeutung sind. Zu diesen Daten können auch
Daten über spezielle Essenswünsche gehören, die ggf. einen Rückschluss auf die Gesundheit
zulassen. Um diesen Service anbieten zu können, bedienen wir uns externen Dienstleistern. Dazu
gehört unser Provider, der uns diese Daten übermittelt. Zudem benötigen wir Dienstleister, an die
wir die genannten Daten weitergeben (z. B. Banken) sowie Dienstleistern zur Zahlungsabwicklung.
Damit wir möglichst viele Kurse anbieten können, bedienen wir uns freier Mitarbeiter, an die wir
personenbezogene Daten wie Name oder sonstige Informationen weitergeben, die für die
Durchführung der Kurse erforderlich sind. Darüber hinaus kann es sein, dass IT-Dienstleister im
Rahmen der IT-Wartung und unser Webhoster Einsicht in die personenbezogenen Daten
bekommen. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erfolgt über eine nach dem
SSL/TLS Standard verschlüsselte Seite. Diese Daten bleiben bei uns bis zur vollständigen
Beendigung der Vertragsbeziehungen gespeichert. Sofern wir diese Daten für steuerliche Zwecke
benötigen, speichern wir Ihre Daten bis zu 10 Jahre. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung
ist § 6 Abs. 1 lit. c) KDG. Eine Datenübertragung an ein Drittland erfolgt nur, sofern dies zur
Durchführung des Angebots erforderlich ist, z. B. bei Reisen in ein Drittland.
5. Benutzerkonto
Sie können für Kursanmeldungen über diese Website ein passwortgeschütztes Benutzerkonto
anlegen. Dadurch werden nach erfolgtem Login auf unserer Seite Ihre Nutzerdaten in den
Anmeldeformularen vorbelegt und Sie müssen diese nicht immer neu eingeben. Das vergebene
Passwort wird verschlüsselt gespeichert. Bei der Anmeldung zu dem Benutzerkonto werden
Name, Vorname, Geschlecht, Adressdaten wie PLZ, Ort, Straße und Hausnummer,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung und Geburtsdatum an uns verschlüsselt
übermittelt und von uns gespeichert. Sofern Sie sich einloggen, wird in Ihrem Browser ein
Sitzungscookie angelegt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist § 6
Abs. 1 lit. c) KDG.
Sie können für Kursanmeldungen über diese Website ein passwortgeschütztes Benutzerkonto
anlegen. Dadurch werden nach erfolgtem Login auf unserer Seite Ihre Nutzerdaten in den
Anmeldeformularen vorbelegt und müssen nicht immer neu eingegeben werden. Bei der
Anmeldung zu dem Benutzerkonto werden Name, Vorname, Geschlecht, Adressdaten wie PLZ,
Ort, Straße, Kontoverbindung und Hausnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und
Geburtsdatum an uns verschlüsselt übermittelt und von uns gespeichert.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem
Betreiber selbst verursacht wurde.
6. Social-Media-Plug-Ins
(a) Facebook, Twitter, WhatsApp
Auf unserer Homepage wird zum Schutz Ihrer Privatsphäre für die Social-Media-Buttons das
c't-Projekt Shariff eingesetzt. Durch den Einsatz von Shariff soll verhindert werden, dass
7
bereits bei dem Aufrufen der Website Daten an die Social-Media-Plattformen wie
Facebook, Twitter, WhatsApp übertragen werden. Die Nutzerfreundlichkeit ist dennoch
nicht eingeschränkt, denn es genügt ein einziger Klick, um die Informationen zu teilen. In
diesem Fall befinden Sie sich jedoch nicht mehr auf unserer Homepage, sondern auf
derjenigen des jeweiligen Social-Media-Anbieters. Eine Weitergabe von Daten an Dritte
durch den Einsatz von Shariff erfolgt nicht. Es werden von uns auch keine Daten
gespeichert. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Shariff ist § 6 Abs. 1 lit. g) KDG.
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung gemäß Ziffer II.2 zu widersprechen.
(b) Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen
interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable
Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter
Ziffer IV.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob
Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto
besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks
über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung
dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung
durch den Plug-In-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort
erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
7. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet generell nicht statt. Eine Datenübermittlung in
ein Drittland findet nur statt, sofern wir in dieser Datenschutzerklärung darauf hingewiesen
haben.
8. Verweis auf fremde Angebote
Auf unseren Seiten finden Sie Links zu den Webseiten fremder Anbieter. Sie sind durch die
Bezeichnung [externer Link], farbige Markierung oder die Grafik hinter dem Namen der
aufzurufenden Homepage kenntlich gemacht. Dabei handelt es sich um einen Service zugunsten
8
unserer Besucher, um ihnen das Auffinden weiterer Informationsangebote zu bestimmten
Themen zu erleichtern. Die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der externen Anbieter
entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der externen Anbieter.