Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG (HOMEPAGE) - Stand: 06.03.2023
DQB3-202.30
I.
INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Dies können Sie auch daran
sehen, dass wir auf unserer Homepage eine SSL-Verschlüsselung einsetzen, erkennbar an dem
Präfix "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers. Diese Verschlüsselung soll verhindern, dass
Dritte die jeweils übermittelten Daten einsehen können. Der weiteren Information des Nutzers
unserer Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten soll diese Datenschutzerklärung dienen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, IP-Adressen uva.
Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen
Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung
durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Als kirchliche Einrichtung unterliegen wir nicht der Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO"),
sondern dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"), das der DS-GVO weitestgehend
entspricht.
2. Verantwortlicher gem. § 4 Nr. 9 KDG ist der Regionalverbund der Katholischen
Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Kleve e.V., vertreten durch den
Vorsitzenden Propst Johannes Mecking, Kreisdechant (stellvertretender Vorsitzender: Ulrich
Bergmann), Wasserstr. 1, 47533 Kleve, Telefon: +49 2821 7215-0, E-Mail Adresse: kbfkleve@
bistum-muenster.de. Der Verein ist Träger des Katholischen Bildungsforums im
Kreisdekanat Kleve, einer Einrichtung der Erwachsenenbildung und Familienbildung, in der die
katholischen Familienbildungsstätten Geldern-Kevelaer, Kalkar und Kleve, das Haus der Familie
Emmerich und das Kreisbildungswerk Kleve zusammengeschlossen sind.
3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz_kleve(at)reifig.eu, Telefon: +49(0)251/41836-0, oder unter der Postadresse:
Datenschutzbeauftragter Bildungsforum Kleve Sebastian Reifig,
c/o Sommerfeld-Majka-Reifig,
Friedrich-Ebert-Str. 122
48153 Münster
4. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten
Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, ggf. weitere Informationen
zu Ihren Kindern) von uns gespeichert, damit wir unserer geschäftlichen Tätigkeit nachgehen
können und Ihre Anfrage bearbeiten können (§ 6 Abs. 1 lit. c) KDG). Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies ist
beispielsweise der Fall, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten betragen in der Regel 13 Jahre.
5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(a) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere
personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen
und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(b) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese
wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden
und werden regelmäßig kontrolliert.